Rechtsanwalt
Stephan Hendel, LL.M. (Legal Tech)
(+49) 0941 – 307 948 90
hendel@gabler-hendel.de
Rechtsanwalt Stephan Hendel ist auf das IT-Recht spezialisiert, mit besonderem Schwerpunkt auf Datenschutzrecht (DSGVO-Compliance), IT-Vertragsrecht sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Services. Durch seine technische Vorbildung und mehr als zwanzig Jahre eigene Programmiererfahrung verbindet er juristische Präzision mit einem tiefen Verständnis für die praktische Umsetzung digitaler Lösungen.
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Stephan Hendel als Syndikusrechtsanwalt (General Counsel) bei der 321 MED GmbH tätig, einem innovativen MedTech-Unternehmen. Diese operative Verantwortung im Bereich digitaler Gesundheitslösungen ermöglicht ihm einen praxisnahen Blick auf die rechtlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen technologiegetriebene Unternehmen und Start-ups im Gesundheits- und Technologiebereich stehen.
Seine Beratung richtet sich an Unternehmer, Investoren und Entscheidungsträger, die rechtliche Unterstützung bei komplexen nationalen und internationalen Projekten benötigen – sei es bei Datenschutz-Audits, KI-Compliance (AI Governance, AI Law), SaaS-Verträgen (Software-as-a-Service), Cloud-Projekten oder grenzüberschreitenden Transaktionen. In diesem Zusammenhang begleitet er Mandanten regelmäßig auch vor Ort – in Deutschland wie im Ausland – insbesondere bei Workshops, Audits und Vertragsverhandlungen.
Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von IT-Verträgen (Software-Lizenz-, SaaS-, Cloud- und Entwicklungsverträge)
Rechtliche Begleitung agiler Softwareprojekte und Entwicklungspartnerschaften
Datenschutzrechtliche Compliance nach DSGVO, einschließlich Auftragsverarbeitungsverträgen (Data Processing Agreements)
Rechtsschutz bei Cyber-Incidents und IT-Sicherheitsvorfällen
Durchsetzung und Verteidigung urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlicher Ansprüche in der Digitalwirtschaft
Dank seiner technisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung erfasst Rechtsanwalt Hendel auch hochkomplexe Sachverhalte ohne Übersetzungsbedarf. Mandanten profitieren von einer Beratung, bei der juristische Exzellenz und technisches Detailwissen nahtlos ineinandergreifen – vom ersten Konzept bis zur gerichtlichen Auseinandersetzung.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im bislang kaum erschlossenen Rechtsgebiet der Tattooentfernung mittels Laser, zu dem er an der Universität Greifswald promoviert. Hier verbindet er praxisnahe Beratung mit wissenschaftlicher Tiefe und trägt zur Fortentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei.
Mandanten schätzen besonders seine unmittelbare Erreichbarkeit, schnelle Reaktionszeiten und die Fähigkeit, klare, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu entwickeln – pragmatisch, stringent und mit Blick für das Wesentliche.
Im Jahr 2017 gründete er gemeinsam mit Rechtsanwalt Gabler die Kanzlei Gabler & Hendel Rechtsanwälte, um exzellente und persönliche Rechtsberatung auf höchstem Niveau anzubieten.