Ärztliche Fortbildung zur NiSV (Erwerb Fachkunde NiSV)
Theorie- und Praxisseminar
Ab dem 01.01.2022 dürfen nur noch approbierte Ärztinnen und Ärzte gem. § 5 Abs. 2 NisV Tattoos mittels Laser entfernen, welche eine entsprechende Fortbildung oder Weiterbildung absolviert haben. Diese Fortbildung wird ab sofort von uns in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. med. Michael Klucken und Herrn Marcus Vogt bei der Bayerischen Landesärztekammer angeboten. Über den folgenden Link (https://secure.blaek.de/fortbildung/fortbildungskalender/fortbildungskalender_details.cfm?id_kursnr=1082804&typ=1) erhalten Sie weitere Informationen.
Fortbildungsmaßnahme für interessierte Ärztinnen und Ärzte, um entsprechende Kenntnisse aufzufrischen oder zu erwerben. Die Fortbildung zielt insbesondere auch auf den Erwerb der erforderlichen Fachkunde nach § 5 Abs. 2 NiSV ab.
Im Zentrum des Seminars stehen u.a. die Themen:
Herr Dr. Michael Klucken ist Internist und Arzt für Naturheilverfahren und Notfallmedizin. Er erläutert die Indikationen und Kontraindikationen zur Tattooentfernung und vermittelt Kenntnisse über die Wirkung thermischer Laseranwendungen in der Haut.
Herr Rechtsanwalt Stephan Hendel erläutert die rechtlichen Risiken und Grundlagen im Zusammenhang mit der Tattooentfernung. Zu seinen Mandanten zählen hierbei vornehmlich Ärzte, Heilpraktiker sowie kosmetische Tattooentferner.
Herr Marcus Vogt gibt seine praktischen Erfahrungen als Tattooentferner weiter. In seiner Laserpraxis behandelt er seit 2014 Tattooentfernungen und Cover-Up-Vorbereitungen. Bis zum heutigen Tag hat er erfolgreich hunderte Behandlungen begleitet und betreut.
Die Fortbildung wird eine Präsenzveranstaltung am 20.02.2021 in Regensburg sein. Der genaue Veranstaltungsort wird rechtzeitig vor der Fortbildung bekannt gegeben.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!