News
Die Rechtsanwaltskanzlei Gabler & Hendel informiert zu aktuellen Themen.
Die Rechtsanwaltskanzlei Gabler & Hendel informiert zu aktuellen Themen.
Dann sprechen Sie uns gerne an!
Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. >>
Diese Website nutzt Cookies. Wenn dies für Sie in Ordnung ist, drücken Sie bitte auf akzeptieren.
AkzeptierenAblehnenMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Muss ich Fortbildungskosten an meinen Arbeitgeber zurückzahlen?
ArbeitsrechtArbeitgeber verlangen immer häufiger von ihren Arbeitnehmern sich fortzubilden oder weiterzubilden. Die stetige Weiterbildung und der Erwerb von Zusatzqualifikationen Kosten jedoch Geld. Viele Arbeitgeber übernehmen für ihre Mitarbeiter diese Fortbildungskosten/Weiterbildungskosten, wollen aber sicherstellen,
Was ist das Jugendstrafrecht?
StrafrechtSei es im Radio, in der Zeitung oder im Fernsehen. Immer wieder hört man bei Verurteilungen vom sog. „Jugendstrafrecht“. Doch was genau ist der Unterschied zwischen Jugendstrafrecht und dem „normalen Strafrecht“?
HOAI europarechtswidrig
Schadensersatzrecht, VertragsrechtDie deutsche Honorarordnung für Architekten Ingenieure (HOAI) legt für die Vergütung von Architekten- und Ingenieurleistungen verbindliche Mindest- und Höchstsätze fest.
Rechtslage zur Tattooentfernung
Medizinrecht, StrahlenschutzrechtDie reformierte Strahlenschutzverordnung ist in Kraft.
Rechtsreferendar (m / w / d) gesucht
KarriereVon Beginn an werden Sie bei uns an die Praxis der anwaltlichen Arbeit herangeführt. Wir werden Sie nicht mit endlosen Recherchen beschäftigen oder vor unseren Mandanten verstecken, sondern ermöglichen Ihnen unter Anleitung Ihrer Mentoren die Arbeit an anspruchsvollen und spannenden Mandaten.
Eintrittskarten vom „Schwarzmarkt“
VertragsrechtDas langersehnte Konzert der Lieblingsband, das Spitzenspiel der Lieblingsmannschaft oder der nächste Live-Auftritt des Lieblingskabarettisten sind nach dem offiziellen Kartenverkauf bereits ausgebucht? Kein Problem!
§ 31 BtMG – Wie Sie bei Drogendelikten die Strafe mildern
StrafrechtÜber die Vorschrift des § 31 BtMG wird dem Gericht die Möglichkeit eröffnet, nach seinem freien Ermessen die Strafe zu mildern oder sogar von einer Bestrafung gänzlich abzusehen, wenn der Täter
§ 29a Abs. 1 Nr. 1 BtMG
StrafrechtBereits bei dem ersten Blick auf die Vorschrift des § 29a BtMG fällt dem Leser das überaus höhere Strafmaß im Vergleich zu dem § 29 BtMG auf:
Individualsoftware Verträge
IT-RechtUnter Individualsoftware versteht man Software, welche für den speziellen Verwendungszweck eines besonderen Anwenders erstellt wurde und diesem dann auf Dauer überlassen wird.
Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
AbgasskandalWir erklären die viel diskutierte Frage der Nutzungsentschädigung im Zusammenhang mit dem Abgasskandal/Dieselskandal.