Wer in Deutschland krankheitsbedingt von einem Prüfungsversuch zurücktreten möchte, tut besser daran, eine körperliche Erkrankung als Grund anzugeben.

Ein Befangenheitsantrag – gerade im Zivilrecht – sollte wohl überlegt sein. Insbesondere, da dieser nur äußerst selten begründet ist. Aber muss man sich daher vom Gericht alles gefallen lassen? Mit Sicherheit nicht!

Die aktuellen Ereignisse um das Corona-Virus verunsichern viele unserer Mandanten. Denn die latente Gefahr einer Praxis-Schließung ist vorhanden und nicht unwahrscheinlich.

Ein alltägliches Problem, mit dem wahrscheinlich nahezu jeder schon einmal zu kämpfen hatte: Man ist Gläubiger einer Geldforderung (beispielsweise als Verkäufer eines Gegenstandes, als Vermieter einer Wohnung usw.), aber der Schuldner (in unseren Beispielen etwa der Käufer des Gegenstandes/ der Mieter der Wohnung) bezahlt einfach nicht. Was also tun?

Zugegeben, dieser Artikel hat nichts mit unseren regulären Artikeln zu tun. Nichtsdestotrotz wollten wir die Lösung für das oben genannte Problem mit MacOS High Sierra (10.13.6) und MacOS Mojave (10.14.) niemandem vorenthalten.

Zu unseren Mandanten zählen hauptsächlich StartUps, mittelständische- und große Unternehmen. Diese beraten und vertreten wir in einer Vielzahl von täglich und außergewöhnlich auftretenden Problemen.

In diesem Zusammenhang wurde auch das für Deutschland geltende BDSG in erheblichem Maße reformiert. Für den arbeitsrechtlichen Datenschutz bedeutet dies einige Neuerungen. Wir zeigen Ihnen an ausgewählten Beispielen, wo neue Datenschutzregelungen zum Tragen kommen und an welchen Stellen die bisherige Rechtslage zum Beschäftigtendatenschutz fort gilt.

Es erwartet Sie eine fundierte Ausbildung an einem modernen Arbeitsplatz mit einem schönen Ambiente, jungen Kollegen und einer angenehmen Atmosphäre. Die Ausbildung bei uns zeichnet sich durch einen umfangreichen Einblick in verschiedene Bereiche und Rechtsgebiete aus.